Bitte entnehmen Sie die Batterie der Sensoren für 30 Minuten.

Drücken Sie direkt nach der Entnahme der Batterie 10x oben auf den Taster des Sensors.


Bevor Sie nach 30 Minuten die Batterie wieder einlegen, trennen Sie die Smart Home base und den Router kurz vom Strom. Verbinden Sie als erstes den Router wieder mit Strom. Wenn der Router wieder verfügbar ist, verbinden Sie die Smart Home base wieder mit Strom.


Ist die Smart Home base wieder verfügbar, legen Sie die Batterie wieder in den Sensor ein. Starten Sie die Kalibrierung. Wenn Sie aufgefordert werden den Taster an dem Sensor zu drücken um diesen zu wecken, halten Sie den Taster ruhig 2 Sekunden gedrückt. Die Tür/das Fenster muss dabei fest verschlossen sein. Sollten Sie bei Aufforderung die Tür/das Fenster zwei Finger breit (5cm) öffnen, öffnen Sie es ruhig eine Hand- oder Fußbreite. Damit erkennt der Sensor genauer, wann die Tür/das Fenster offen und wann geschlossen ist.


Nun wird der Sensor kalibriert. Achten Sie bitte darauf, dass für die Kalibrierung die Funktion Privatsphäre deaktiviert ist. Ist Privatsphäre aktiviert, funktioniert die Kalibrierung nicht. Die Einstellung finden Sie in der Gigaset elements App unter [Konfiguration] -> [zu Hause] bzw. ausgewählten Modus -> [Privatsphäre].

Bringt dies keine Änderung, verändern Sie bitte die Sensibilität des Sensors. Die Einstellung finden Sie direkt in der Gigaset elements App unter [Elements] -> Sensor auswählen -> [Sensibilität]. Nach erfolgreicher Änderung kalibrieren Sie den Sensor bitte erneut.