Wir haben dazu entsprechende Tests mit einem Gigaset climate und einem Gigaset Universal Sensor daneben, der ebenfalls die Temperatur anzeigt, durchgeführt.
Das Ergebnis zeigt, dass die Sensoren eine Abweichung von 0,5°C bis 1°C anzeigen, was jedoch innerhalb der Norm liegt.
Die Tests wurden in einem geeichten Klimaschrank mit eingestellter, gleichbleibender Temperatur von 20°C und einer Luftfeuchtigkeit von 60% durchgeführt.
Wir weisen darauf hin, dass Wärmestau und Zugluft die Gigaset Sensoren maßgeblich beeinflussen. Der Gigaset climate sendet im Zeitabstand von 30 Minuten die Temperatur an die Smart Home base, es sei denn, Sie drücken den Knopf auf dem Sensor und dieser wird "aufgeweckt". Der Gigaset Universal Sensor sendet alle 90 Minuten eine aktuelle Temperatur an die Smart Home base. Dadurch können Differenzen entstehen.
Bei dem Gigaset climate werden andere Temperaturen angezeigt als beim Gigaset Universal Sensor. Warum?
Geändert am: Fr, 29 Jan, 2021 at 2:40 PM
War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Feedback sendenEntschuldigen Sie, dass wir nicht hilfreich sein konnten. Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern und geben uns dazu ein Feedback.