Für sämtliche hier beschriebenen Einstellungen und Konfigurationen müssen Sie sowohl die Gigaset elements App auf ihrem Smartphone installiert haben, als auch einen Gigaset elements Account besitzen. Falls Sie Probleme mit der Accountherstellung haben, finden Sie hier eine detaillierte Anleitung, die Sie durch den Registrierungsprozess führt.



Inhalt

Push-Benachrichtigungen erhalten (Android Einstellungen)

Push-Benachrichtigungen, Ereignisse und Videos erhalten (Einstellungen der elements App)

Anrufbenachrichtigungen in der elements App erhalten

Bei Anrufbenachrichtigungen Namen statt Nummern anzeigen lassen

Benachrichtigungston für die elements App ändern

 


Push-Benachrichtigungen erhalten (Android Einstellungen)

Wenn Sie keine Push-Nachrichten von Gigaset Smart Home auf Ihrem Smartphone erhalten, prüfen Sie bitte folgendes:


1.) Bei Android 10 ist die Hintergrundaktualisierung mancher Apps inaktiv. Um das zu ändern, öffnen Sie bitte über das Menü, Einstellungen, DuraSpeed und schalten dort die Gigaset elements App auf "aktiv".


2.) Ist Ihr Smartphone mit Ihrem Nutzerkonto verbunden? Gehen Sie dazu bitte in Ihrer Gigaset elements App auf die 3 Querbalken und auf [System]. Klicken Sie bitte auf [Benachrichtigungen]. Auf der nächsten Seite drücken Sie bitte unter "PUSH-BENACHRICHTIGUNGEN" auf "Wählen Sie, welches Ereignis Push-Benachrichtigungen erzeugen soll" und schauen Sie nach, ob Ihr Smartphone in der angezeigten Liste erscheint. Ist dies nicht der Fall? Deinstallieren Sie bitte die Gigaset elements App, schalten Sie das Smartphone aus und wieder ein. Ist das Smartphone wieder verfügbar, installieren Sie bitte die Gigaset elements App. Nach erfolgreicher Installation loggen Sie sich mit Ihrem Smartphone ein. Es erscheint die Meldung, ob Sie Ihr Smartphone der Gigaset elements App hinzufügen möchten. Bestätigen Sie das bitte mit "Ja".


3.) Haben Sie in der Gigaset elements App unter "System" → "Benachrichtigung" → "Wählen Sie, welches Ereignis Push-Benachrichtigungen erzeugen soll " → "Ihr Smartphone-Name" Ereignisse ausgewählt, für die Sie Push-Nachrichten erhalten wollen?


4.) Ist Ihr Smartphone über WLAN oder das 3G mit dem Internet verbunden? Push-Nachrichten werden manchmal über WLAN schneller als über 3G erhalten.


5.) Haben Sie das Betriebssystem Ihres Smartphones auf die neueste Version aktualisiert? Bei iOS-Geräten, die noch nicht auf einer aktuellen Version laufen, werden häufig keine Push-Nachrichten empfangen.


Bitte beachten Sie, dass die Übertragung von Push-Nachrichten von Apple (für iPhone) und Google (für Smartphones mit Android) abhängig ist, die nicht dafür garantieren, dass 100% der Push-Nachrichten übertragen werden.



Push-Benachrichtigungen, Ereignisse und Videos erhalten (Einstellungen der elements App)

Mit den standardmäßigen Einstellungen der elements App erhalten sie Push-Benachrichtigungen, Ereignisse und Videos. Sollten Sie keine Benachrichtigungen mehr erhalten, kann das daran liegen, dass Sie die Privatsphäre in der Gigaset elements App aktiviert haben.


Haben Sie Ihr Smart Home System auf den Modus Zuhause, Individuell oder Nacht eingestellt, können Sie zusätzlich die Privatsphäre aktivieren. Dieses bewirkt, dass die Gigaset camera nicht mehr aufzeichnet und auch keine Ereignismeldungen der Gigaset Sensoren in der Ereignisliste angezeigt werden. Eine Ausnahme ist dabei Homecoming und der Alarm. Beides wird auch bei aktivierter Privatsphäre angezeigt.


Die Privatsphäre können Sie in der elements App wie folgt deaktivieren:

  • Öffnen Sie bitte die elements App und klicken Sie auf die 3 Querstreifen oben links und anschließend auf [Konfiguration].
  • Im folgenden Fenster sehen Sie den [Alarm Modus] und wählen darunter den einzustellenden Modus [zu Hause], [Nacht] oder [Individuell] aus.
  • Den Regler bei [Privatsphäre] schieben Sie nach links, damit die [Privatsphäre] Funktion deaktiviert wird.


Damit erhalten Sie wieder Ereignisse in Ihrer Liste. Die Gigaset camera zeichnet auch wieder wie gewünscht auf.


Beachten Sie bitte, dass eine Anmeldung neuer Sensoren und eine Kalibrierung der Sensoren bei aktivierter Privatsphäre nicht möglich ist.


Ein weiterer Grund, warum Sie keine Push-Nachrichten bekommen, kann sein, das in der elements App die Push-Nachrichten ausgeschaltet sind. Um sie einzuschalten oder umzustellen gehen sie wie folgt vor:

  • Öffnen Sie bitte die elements App und klicken Sie auf die 3 Querstreifen oben links und anschließend auf [System].
  • Im folgenden Fenster klicken Sie auf [Benachrichtigungen], scollen die Seite im nächsten Fenster nach unten und klicken auf Push-Nachrichten.
  • Jetzt können Sie das Gerät auswählen, welches die Push-Nachrichten erhalten soll.
  • Den Regler für Push-Nachrichten eines [Homecoming], [Alarm], [Systemstatus] und [Kamera] nach rechts schieben, um die Benachrichtigung zu aktivieren.



Anrufbenachrichtigungen in der elements App erhalten

Um Anrufbenachrichtigungen zu erhalten müssen Sie Ihre Gigaset Go-Box mit ihrer elements App verbinden. Dazu folgen Sie einfach den folgenden Schritten:

  • Öffnen Sie die elements App.
  • Klicken Sie auf [Elements] und auf das [+]- Zeichen.
  • Wählen Sie die [Go-Box] aus und folgen den weiteren Anweisungen in der elements App.


Während der Anmeldung ist es wichtig, dass Sie nicht im Web-Interface der Go-Box angemeldet sind. Ebenfalls muss das Smartphone und die Go-Box im selben Netzwerk eingebucht sein.


Ist die Anmeldung erfolgreich abgeschlossen, sehen Sie in Zukunft die verpassten und angenommenen Anrufe in der elements App.


Beachten Sie bitte, dass die Abfrage des Anrufbeantworters weiterhin über die [Fernabfrage] funktioniert. Nähere Informationen zur Fernabfrage des Anrufbeantworters finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Gigaset Telefons.


Sollten Sie keine Benachrichtigungen in der elements App erhalten ist möglichweise Ihre Go-Box falsch konfiguriert. Für eine Anleitung, wie Sie Ihre Go-Box richtig konfigurieren können klicken Sie bitte hier.



Bei Anrufbenachrichtigungen Namen statt Nummern anzeigen lassen

Wenn in der Element-App (Anrufbenachrichtigung) nur Rufnummern und keine Namen (aus der Kontaktliste) angezeigt werden, liegt dies an der Einstellung des Android-Systems Ihres Smartphones.


Um die Einstellungen anzupassen folgen Sie bitte den folgenden Schritten:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Android Smartphones.
  2. Navigieren Sie zu Apps & Benachrichtigungen → Alle Apps anzeigen → Gigaset elements
  3. In den Gigaset elements Einstellungen klicken Sie auf Berechtigungen und anschließend auf Kontakte.
  4. Lassen Sie den Zugriff von Gigaset elements auf Ihre Kontakte zu.




Benachrichtigungston für die elements App ändern

In der Standard Einstellung verwendet das Gigaset Smart Home System die in Ihrem Smartphone eingestellten Benachrichtigungstöne. Diese können Sie direkt in den Einstellungen Ihres Smartphones ändern.


Eine zusätzliche Einstellungsmöglichkeit bietet die Soundeinstellung in der elements App. Diese können Sie wie folgt aktivieren:

  • Öffnen Sie bitte die elements App.
  • Klicken Sie auf die 3 Querstreifen oben links und wählen Sie bitte unten den Menüpunkt [System] aus.
  • Im nächsten Menü wählen Sie bitte [Benachrichtigungen] aus. Manchmal kann es einen Augenblick dauern, bis die Einstellung [Sound] angezeigt wird.


Unter dem Menüpunkt [Sound] können Sie alle Einstellungen individuell vornehmen. Klicken Sie zum Beispiel auf [Alarm], haben Sie die Auswahl zwischen den Hersteller eigenen Tönen.


Ist der passende Ton ausgewählt, klicken Sie bitte oben links auf [←]. Sie kehren zur Übersicht zurück.



zum Anfang des Artikels