Um Ihre Gigaset smart camera anmelden zu können, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte:
- Achten Sie bitte auf ein sichtbares WLAN-Netzwerk.
- Die Kamera sollte bei der Anmeldung nahe zum Router stehen.
- Die Standortabfrage am Smartphone muss für die Kamera erteilt sein.
- Bitte nutzen Sie bei der Verbindung einen WPA2 Schlüssel, nicht die WPS Taste.
- Ihr WLAN-Passwort sollte keine Sonderzeichen wie §,$, & oder ähnliches enthalten und nicht mehr als 20 Zeichen enthalten.
- Unsere Gigaset smart camera benutzt 2,4GHz WLAN-Netzwerk und benötigt eine automatische IP-Vergabe. 5Ghz Netzwerke werden nicht unterstützt.
- Mesh-Netzwerke werden ebenfalls nicht unterstützt.
- Es kann zu Problemen mit Hybrid-Routern (GSM/DSL) geben.
- Die IP Vergabe vom Router muss auf automatisch gestellt sein.(IPv4, nicht IPv6)
- Wenn Sie sich im Anmeldeprozess mit dem WLAN der Camera verbunden haben, bestätigen Sie dieses auch, falls Ihr Smartphone in einem PoP-up Fenster nach der Bestätigung der Verbindung fragt.
- Wenn das Smartphone schon mal auf das WLAN der Kamera zugegriffen hat, sollte dieses aus den gespeicherten WLAN-Netzwerken des Smartphones gelöscht werden.
- Antenne muss bei der outdoor-camera aufgeschraubt sein.
Wenn die camera schon einmal im Betrieb war, muss sie vorher immer resettet werden.
Außerdem darf die camera im Vorfeld nicht schon mit Bluetooth verbunden werden, sondern erst, wenn Sie beim Anmeldevorgang in der elements App darauf hingewiesen werden.
Warum werden keine Mesh-Netzwerke unterstützt?
Die Gigaset camera benötigt ein fest zugewiesenes Netzwerk.
Sollten Sie ein Mesh-Netzwerk verwenden, bestimmen Sie bitte im Router, welches Netzwerk für die Gigaset camera bestimmt sein soll.
Warum werden keine 5Ghz Netzwerke unterstützt?
Das 5-GHz Band bietet zwar eine größere Bandbreite, hat aber eine kürzere Reichweite im Vergleich zu einem 2,4-GHz Band. Daher stellen Sie bitte in den Router-Einstellungen, für die Kamera, das Netzwerk auf 2,4-GHz ein.