Inhalt:

Nutzung ohne Basis

Probleme bei der Anmeldung

Klingel funktioniert nicht

Einschränkungen mit dem Powerline Adapter

 

Nutzung ohne Basis

Die Smart Doorbell von Gigaset läuft auch "Stand alone", das heißt, eine elements Basis ist nicht zwingend notwendig. Allerdings können dann nicht alle Funktionen genutzt werden.

 

Probleme bei der Anmeldung

Wie bei allen WLAN Produkten gibt es verschiedene Gründe, die dafür sorgen können, dass sie Probleme haben ihre Smart Doorbell zu verbinden. Hier sind einige Ratschläge, die sie vornehmen können.

  1. Die Smart Doorbell muss mit einem Access Point verbunden sein. Wenn Sie ein Mesh-Netzwerk verwenden, müssen Sie die Kamera an den nächstgelegenen Zugangspunkt anschließen, mit dem sie verbunden werden soll. Dazu sollte das Smartphone mit demselben verbunden sein. Wenn Sie zur Wi-Fi-Einrichtung gelangen, wird dasselbe Netzwerk mehrfach angezeigt, und zwar in der Reihenfolge der Stärke. Sie müssen Ihr Netzwerk oben in der Liste auswählen, da dies der Zugangspunkt ist, mit dem Ihre Kamera verbunden ist. Wenn Sie die Verbindung zu diesem Zugangspunkt trennen, geht Ihre Kamera offline. Wenn Sie die anderen Mesh-Würfel abziehen, können Sie 100% sicher sein, dass Sie sich mit dem richtigen verbinden.
  2. Die Kamera funktioniert nur mit dem 2,4-GHz-Wi-Fi-Band. Obwohl das 5-GHz-Band eine schnellere Verbindungsgeschwindigkeit bietet, ist die Reichweite bei einem 2,4-GHz-Band größer. Außerdem benötigt die Doorbell eine automatische IP-Vergabe und ein sichtbares WLAN-Netzwerk.
  3. Richten Sie die Smart Doorbell nicht ein, während ihre Internetleitung stark genutzt wird. 
  4. Testen Sie die WLAN Verbindung bei geschlossener Tür mit einem Speedtest oder einem Whats App Video Call an Ihrem Smartphone.
  5. Wenn Sie aufgefordert werden, die Smart Doorbell zurück zu setzen, nehmen Sie die Doorbell aus ihrer Schale und drücken den Resett Knopf 15 Sekunden lang.
  6. An dem Klingeldraht, an dem die Doorbell angeschlossen ist, müssen 9,6W - 15W anliegen, ansonsten kann die Doorbell nicht richtig arbeiten.
  7. Ihr WLAN-Passwort sollte keine Sonderzeichen wie §,$, & oder ähnliches enthalten und nicht mehr als 20 Zeichen enthalten.
  8. Bitte nutzen Sie bei der Verbindung einen WPA2 Schlüssel, nicht die WPS Taste.
  9. Wenn das Smartphone schon mal auf das WLAN der Kamera zugegriffen hat, sollte Dieses aus den gespeicherten WLAN-Netzwerken des Smartphones raus gelöscht werden.
  10. Die Standortabfrage am  Smartphone muss für die Kamera erteilt sein.

Wenn die Doorbell an einem anderen Router angemeldet werden soll ist es zwingend notwendig, diese in den Doorbell-Einstellungen der elements App mittels "Mülleimer" vom elements System zu löschen. Bevor man die Doorbell vom Strom nimmt, muss sie resettet werden, indem der Reset-Knopf auf der Rückseite der Doorbell für ca. 10 Sekunden gedrückt wird. (Die Doorbell muss aber noch mit dem Internet verbunden sein)

Danach ca. eine Minute warten, bis die Doorbell wieder hochgefahren ist. Jetzt kann sie vom Strom getrennt werden.

 

Klingel funktioniert nicht

Nachdem Sie die Smart Doorbell und den Power Kit Adapter installiert haben, müssen Sie die mechanische Klingel noch in der elements App aktivieren. Aus Sicherheitsgründen ist die mechanische Klingel in der elements App ausgeschaltet, weil die Doorbell bei nicht installiertem Power Kid Adapter Schaden nehmen kann. Um die mechanische Klingel in der elements App einzuschalten, gehen Sie wie folgt vor:

  • öffnen Sie die elements App
  • gehen Sie in die Einstellungen der Smart Doorbell
  • scrollen Sie zum Punkt [Mechanische Klingel] und schalten den Schalter auf [ein]
  • jetzt werden Sie darauf hingewiesen, dass der Power Adapter Kid auch richtig angeschlossen ist und bestätigen mit [weiter]

 

Einschränkungen mit dem Powerline Adapter

Es gibt Berichte wonach LED Leuchten / LED-Stripes, die mit Power Line betrieben werden, die Bandbreite der WLAN Verbindung schmälern können und die Performance einschränken können.

zum Anfang des Artikels