Inhalt:

Montagevideo

Wedge / Keil

Optimale Klingelhöhe

Klingeltrafo Voraussetzungen

Power Kit Adapter

Beauftragen Sie eine Elektrofachkraft

Schließen Sie ihre alte mechanische Klingel an



Montagevideo



Wedge / Keil

Die Smart Doorbell sollte so angebracht werden, dass sie in die Richtung des Zugangs / Strasse zeigt. Bei vielen Einfamilienhäusern ist es ratsam den Keil mit zu installieren, damit der Winkel grösser wird und man mehr vom Besucher sieht. Bitte nehmen Sie die Bohrvorlage und achten Sie auf die Richtigen Löcher für „wedge / Keil“. Die Smart Doorbell Halterung wird dann direkt auf den Keil geschraubt.


Optimale Klingelhöhe

Hier kommt es klar darauf an, wo die klingelnde Person wartet, nachdem sie die Klingel gedrückt hat. In vielen Fällen haben Einfamilienhäuser 1-3 Stufen vor der Eingangstür (Hochparterre), dort reichen 1.20m aus um den Kopf des Besuchers zu sehen. Wenn Sie keine Stufe vor ihrem Haus haben, kann dies dazu führen, dass sie nur den Rumpf der Besucher sehen. In dem Fall wäre es besser, die Doorbell auf eine Höhe von 1,50-1,70m zu installieren, oder von einem Elektriker installieren lassen. Wenn Sie ein Outdoor-Kamera-Paket gebucht haben, können Sie in den Aufnahmen bei "Bewegungserkennung" oder/und "Aufnahme beim Klingeln" die Person sehen, wie sie auf die Tür zugeht.



Klingeltrafo Voraussetzungen

Bitte stellen Sie sicher dass Ihr Klingeltrafo eine Ausgangspannung zwischen 8 und 24V und eine Ausgangsleistung von mindestens 9,6W bereitstellt. (Der Standard 8V/1A wird evtl. auch funktionieren)

Häufig wir nur die Ausgangsspannung und der maximale Ausgangsstrom wie 12V 1A auf dem Klingeltrafo angegeben. Dabei gilt Ausgangsspannung x max. Ausgangsstrom = max. Ausgangsleistung - z.B. 12V x 1A =12W.


Volt

A

W

Eignung des Trafos für Smart Doorbell

8

0,5

4

8V * 0,5A = 4W - wird nicht reichen 

8

1

8

8V *1A = 8W - kann evtl. trotzdem ausreichen

8

1,5

12

8V * 1,5 A = 12W - perfekte Installation

8

2

16

8V * 2A = 16W - ist leicht drüber, wird aber funktionieren

12

0,5

6

12V * 1A = 6W - ist zu wenig um die Smart Doorbell zu betreiben

12

1

12

12V * 1A = 12W - perfekte Installation

12

1,5

18

12V * 1,5A = 18W - Die Smart Doorbell ist nur bis 15W zugelassen

12

2

24

12V * 2A =24W - Die Smart Doorbell ist nur bis 15W zugelassen

24

0,5

12

24V * 0,5A = 12W - perfekte Installation

24

1

24

24V * 1A = 24W - Die Smart Doorbell ist nur bis 15W zugelassen

24

1,5

36

24V * 1,5A = 36W - Die Smart Doorbell ist nur bis 15W zugelassen

24

2

48

24V * 2A = 48W - Die Smart Doorbell ist nur bis 15W zugelassen


Dieser Wert sollte 10W betragen.



Lese die Ausgangsspannung deines Trafos ab, suche dies im Bildchen, gehe senkrecht nach oben bis zu blauen Linie. Gehe dann waagerecht nach Links und lese den Wert für den Ausgangsstrom ab. Der Wert auf dem Trafo muss gleich oder besser größer sein.



Power Kit Adapter

Der Elektriker überbrückt mit dem Power Kit Adapter die Anschlüsse der mechanischen Klingel. Er wird an die beiden Anschlüsse angeschlossen, wo auch der Klingeldraht liegt. Ohne den Power Kit Adapter kann die Doorbell zu viel Strom erhalten und Schaden nehmen.

Beauftragen Sie eine Elektrofachkraft

Wahrscheinlich fragen Sie sich, warum sie eine Elektrofachkraft zur Rate ziehen sollen. Die Antwort ist einfach. Obgleich die Installation sehr einfach ist, so ist die Einschätzung und Kompatibilitätsfrage für die meisten Laien zu schwierig. So ist es für den Elektriker einfach zu kontrollieren, ob der Trafo den Anforderungen der Doorbell gerecht werden kann, bzw. ob die mechanische Klingel neu angeschlossen werden soll oder ob vielleicht der Klingeldraht verlängert werden muss. All diese Themen können bei einem Laien zu einer Fehlinstallation führen, die den Kunden dann mit einer kaputten Klingel oder Doorbell stehen lässt.



Schließen Sie ihre alte mechanische Klingel an

Wenn Sie einen Internetausfall haben, können Sie weiterhin das Klingeln an der Tür hören. Durch den Anschluss der smart doorbell an Ihre vorhandene Klingel (mit dem Power Adapter Kit) sind Sie nicht von einer Handybatterie oder Systemen wie Google Assistant oder Amazon Alexa abhängig.

zum Anfang des Artikels