Ihr Kameradienst wird zum 31.05.2024 eingestellt


Als Teil des Engagements von Gigaset, die höchste Leistung im Bereich der Smart-Home-Sicherheit zu erbringen, sowie als Teil unserer Datenschutzpolitik für die Privatsphäre und die Daten unserer Kunden, überprüfen wir kontinuierlich die Fähigkeit unserer Produkte und Dienstleistungen, die Technologie- und Cybersicherheitsstandards auf dem Markt zu erfüllen und zu übertreffen.
Auf der Grundlage dieser Analyse bestimmen wir, wann unsere Produkte und Dienstleistungen aktualisiert oder ausgemustert und in ihr End-of-Life-Stadium (EOL) überführt werden müssen. Bei der Entscheidung, ein Produkt oder eine Dienstleistung auslaufen zu lassen, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter Datensicherheit, Datenschutz, Produkt- und Serviceleistung, Funktionalität, Nutzen, Betriebseffizienz und Updatefähigkeit.
Die Gigaset elements Camera wurde 2014 als unsere erste IP-Sicherheitskamera eingeführt. Heute mussten wir feststellen, dass die Kamera nach heutigem Standard keine Sicherheitsupdates mehr unterstützt. Deshalb wird die Gigaset elements Camera bis Ende Mai 2024 zum EOL erklärt.


Dies bedeutet:

  • Keine Funktion ab 01.06.24
  • Keine Cloud
  • Kein Support
  • Keine Firmware-Upgrades
  • Keine Fehlerbehebungen
  • Keine Wartungsarbeiten
  • Keine Problemlösungen oder Patches
  • Keine Ersatzteile
  • Keine Ersatzgeräte

Wir bitten Sie daher, sich unter www.gigaset.com über unser aktuelles Kameraportfolio zu informieren und auf eine neue Kamera mit aktuellen Sicherheitsstandards umzusteigen.



FAQ


Kann ich die Gigaset elements Camera noch verwenden?

  • Wenn am 31.05.2024 die Camera-Cloud abgeschaltet wird, ist die Gigaset elements Camera nicht mehr nutzbar, da sie rein Cloud-basiert ist und über keinen eigenen Speicher verfügt.


Funktionieren meine Camera-Services (Safety Indoor, Smart Indoor und Director´s Cut Indoor) noch?

  • Bis zum31.05.2024 werden die Kamera und die Aufnahme-Servicepakete noch funktionieren. Bitte stellen Sie jedoch sicher, dass Sie Ihr Abonnement rechtzeitig im Apple oder Google Store kündigen, wenn Sie die Gigaset elements Camera nicht gegen ein neueres Indoor-Modell von Gigaset ersetzen möchten. Wenn Sie sich entscheiden, die Kamera durch eine neue Innenkamera zu ersetzen, oder wenn Sie bereits mehrere Innenkameras besitzen, können Sie das Innenkamera-Paket für 3 Kameras weiter verwenden.

.

Welche Schritte sind als nächstes zu tun?

  • Bitte schauen Sie sich auf www.gigaset.com unser aktuelles Kamera-Portfolio an. Die Gigaset Camera 2.0 ist auch eine Innenraumkamera, die Full HD in Live-Ansicht unterstützt.
    Sie haben ein Angebot per Email und InApp News erhalten, wenn Sie sich für den Wechsel zu einer neuen Kamera entscheiden. Sie können mehrere Kameras in Ihren Warenkorb legen.
    Bitte kündigen Sie Ihre jährlichen Kameraservicepakete, damit Sie es nicht vergessen, wenn die Kamera ausgeschaltet wird.


Warum kann es nicht ewig funktionieren? 

  • Der technische Fortschritt schreitet so schnell voran, dass ein im Jahr 2013 entwickeltes IP-Gerät den heutigen Anforderungen des Marktes nicht mehr gerecht werden kann.  Damals waren Software-Updates nur sehr selten geplant, heute muss man sie jedes Quartal durchführen.


Ich habe nur eine Gigaset Kamera und habe es versäumt, mein Abonnement zu kündigen; Was kann ich tun?

  • Bis zum nächsten Jahr 30.05.2024 funktionieren die Kamera und die Aufnahmeservicepakete noch. Nachdem der Kamera Support ( Gigaset elements Camera ) eingestellt wurde, können Sie unseren Service kontaktieren oder direkt über Google oder Apple kündigen. Wir werden versuchen, Sie bei der Kündigung des Vertrages zu unterstützen, wenn keine Kameras mehr vorhanden sind. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Google und Apple eigene Serviceverträge haben und wir Sie nur bei der Kündigung unterstützen können.