Ihr Handy wurde so entwickelt, dass es die international empfohlenen Expositionsgrenzwerte für Funkwellen nicht überschreitet.
Diese Richtlinien wurden von einer unabhängigen wissenschaftlichen Organisation (ICNIRP) festgelegt und enthalten eine große Sicherheitsmarge, die die Sicherheit aller Personen, unabhängig von deren Alter und gesundheitlichem Zustand, gewährleisten soll. Die Richtlinien zu Exposition von Funkwellen nutzen eine Maßeinheit, die spezifische Absorptionsrate oder SAR.
Die höchsten SAR-Werte im Rahmen der ICNIRP-Richtlinien für dieses Gerätemodell sind:
Der SAR-Grenzwert für Mobilgeräte ist 2,0 W/kg (Kopf/Körper).
Der SAR-Grenzwert für Mobilgeräte ist 4,0 W/kg (Gliedmaßen).
Gerät | am Kopf | am Körper | an den Gliedmaßen: |
Gigaset GL390 | 0,459 W/kg (10g) | 1,305 W/kg (10g) | |
Gigaset GL590 | 0,567 W/kg (10g) | 1,554 W/kg (10g) | |
Gigaset GL7 | 0,16 W/kg (10g) | 1,89 W/kg (10g) | 2,90 W/kg (10g) |
Gigaset GLX8 | 0,554 W/kg (10g) | 0,822 W/kg (10g) | 1,404 W/kg (10g) |
Gigaset GLX8 ACTIVE | 0,554 W/kg (10g) | 0,822 W/kg (10g) | 1,404 W/kg (10g) |
Hinweis: SAR-Werte für das Tragen am Körper wurden in einer Distanz von 5 mm ermittelt. Für die Einhaltung der HF-Expositionsrichtlinien zum Tragen am Körper sollte das Gerät zumindest in dieser Distanz vom Körper entfernt positioniert werden.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren