Was bedeutet FHSS?

FHSS steht für Frequency Hopping Spread Spectrum – auf Deutsch etwa Frequenzsprungverfahren. 


Dabei wird das Funksignal über viele verschiedene Frequenzen verteilt, indem es in kurzen Intervallen von einer Frequenz zur nächsten springt. Das hilft, Störungen zu vermeiden und macht das Signal schwerer abzufangen.


Was sind die Vorteile gegenüber WLAN?


Weniger Störungen – Da FHSS ständig die Frequenz wechselt, ist es weniger anfällig für Störungen durch andere Geräte.


Höhere Sicherheit – Das Springen zwischen Frequenzen erschwert es, das Signal abzufangen oder zu stören.


Bessere Stabilität – Besonders in Umgebungen mit vielen Funkquellen bleibt FHSS oft zuverlässiger als klassisches WLAN.


Während WLAN in Haushalten und Büros die gängigere Technologie ist, kann FHSS in speziellen Umgebungen die bessere Wahl sein. Im militärischen und medizinischen Bereichen findet FHSS durch die Vorzüge eine hohe Verbreitung.





War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren