In diesem Artikel wird die Anbindung der Babyeinheit mit Ihrem Smartphone beschrieben. Bitte stellen Sie sicher das Sie zuvor ein Kundenkonto über die Gigaset Baby App erstellt haben.
Prüfen Sie vorab ob Ihr Smartphone im 2,4 GHz WLAN angemeldet und Bluetooth aktiviert ist.
Android | Apple iOS | |
![]() | Diese Ansicht erhalten Sie nach dem Start der App wenn Sie zuvor ein Kundenkonto eingerichtet und sich mit diesem Konto angemeldet haben. | |
![]() | Zur Einrichtung der Verbindung wird eine aktive WLAN-Verbindung und ein eingeschaltetes Bluetooth auf Ihrem Smartphone benötigt. | |
![]() | An dieser Stelle erfolgt der Hinweis das ausschließlich ein 2,4 GHz WLAN für die Babyeinheit verwendet werden kann. Wenn Sie den Text gelesen haben tippen Sie bitte auf "Weiter". | |
![]() | Wählen Sie Ihr 2,4 GHz im oberen Auswahlfeld und geben in das Passwortfeld Ihr entsprechendes WLAN-Passwort ein. Tippen Sie dann auf "Weiter". | |
![]() | Sie sehen hier eine beispielhafte Eingabe. | |
![]() | Drücken Sie den "Pairing"-Knopf auf der Unterseite bis Sie einen Signalton hören. Tippen Sie anschließend auf "Weiter". | |
![]() | Ihnen wird jetzt am unteren Bildschirmrand die gefundene Babyeinheit angezeigt. Zum Fortführen tippen Sie bitte auf den anzeigten Namen. | |
![]() | Der Verbindungsvorgang startet und kann bis zu 40 Sekunden dauern. | |
![]() | Nach erfolgreicher Kopplung wird Ihnen das aktuelle Kamerabild im oberen Bereich Ihres Smartphones angezeigt. Bitte tippen Sie dann auf "Kamera funktioniert gut". Sollte das Kamerabild nicht erscheinen könnte das verwendete WLAN Ursache des Verhaltens sein. Tippen Sie in dem Fall auf "Anderes WLAN versuchen". | |
![]() | Haben Sie im Schritt zuvor auf "Kamera funktioniert gut" getippt wird jetzt die endgültige Verbindung hergestellt. | |
![]() | Die erfolgreiche Verknüpfung wird aufgezeigt und mit "Los geht's" können Sie die Steuerung Ihrer Babyeinheit auch über die App vornehmen. | |
![]() |
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren