Ich habe eine Gigaset Go Box per LAN-Kabel an den Speedport angeschlossen. Welche Gigaset-Mobilteile angeschlossen werden, hängt mehr oder weniger vom persönlichen Geschmack ab. Bei mir sind es vier SL450HX. Die Go-Box kann bis zu drei AB haben, die unterschiedlichen Nummern zugeordnet werden können.
@Ralf Nobis - Was hast du für einen Speedport und was für Einen Tarif hast du ? Habe einen Speedport 4 Plus und seit neuestem den Tarif Magenta Regio - bei diesem Tarif wird kein Netzanrufbeantworter angeboten - habe mir deshalb eine Gigaset GO-Box 100 gekauft. Aber irgendwie funktioniert das mit dem Anrufbeantworter nicht. Ich dacht die Box stellt 3x einen Anrufbeantworter zur Verfügung, jedoch scheint es sich hierbei auch nur um Netzanrufbeantworte zu handeln. Und diesen stellt mir mein Anbieter nicht zur Verfügung. Weißt du Rat ?
Siehe Auszüge aus der Bedienungsanleitung und meiner Konfiguration
Netzanrufbeantworter: nichts, s.u.
Der AB in der Go-Box ist doch komplett unabhängig vom Provider. Wenn die Telefonie funktioniert, sollte auch der AB funktionieren.
Die Box hängt über LAN am Router, die Telefonie läuft nur über die Box.
Wenn Du tatsächlich ein Speedphone und kein Gigaset-Mobilteil nutzt, werden wohl nicht alle Funktionen am Speedphone verfügbar sein, sondern nur die DECT-Grundfunktionen.
Hallo Catrin,
ich fand mich seiner Zeit vor einer ähnlichen Fragestellung, allerdings in Verbindung mit meiner Fritzbox.
Grundsätzlich sind die HX-Modelle von Gigaset DECT-fähig und unterstützen somit alle Komfortfunktionen, Frage ist hier ob dein Telekom Router die geforderten Funktionen bereitstellt.
Ich selbst habe mich für das C570 HX entschieden, große Testen, großes Display .. so kann man auch ohne Brille erkennen wer anruft.
Eine wirkliche Empfehlung kann ich aber guten Gewissens nicht aussprechen.
Catrin Igl